Modernste Lasertherapie Genital

Ein medizinische Lasertherapie nach Diagnose

Intimalase®

Vaginale Straffung des Vaginalkanals, führt zu einer Festigung und Stärkung des Bindegewebes, für Frauen mit fehlender Spannung des Beckenbodengewebes nach der Geburt und oder durch Alterungsprozess.

Renovalase®

Die nicht-ablative, sanfte photothermische Behandlung des Vaginalkanals erzeugt thermische Reize und regt so die Mikrovaskularisation und Geweberegeneration an.

Diagnosen

Scheidenatrophie, Schmerzen beim Verkehr durch Scheidenatrophie, urogenitales Menopausensyndom, Urinverlust/Inkontinenz, Prolaps nach Geburt und in der Menopause, Libidoverlust und Senkungsbeschwerden.

Das sagen unsere Patientinnen

„Die Lasertherapie war für mich die perfekte Alternative zu einem operativen Eingriff. Ich wollte eine Straffung ohne OP und bin begeistert von den Ergebnissen. Berichtet eine zufriedene Patientin."

Marie, 35 Jahre alt

„Es ist nach der Behandlung, als hätte man seine Vagina, ohne Kinder in die Welt gesetzt zu haben, es ist wie beim ersten Mal- man fühlt mehr Lust, mehr Reibung, stärkere Orgasmen, intensiver, sowohl für Ihn wie für mich."

Lucia, 46 Jahre alt

„Da ich schon immer ein aktiver Mensch war, wollte ich diesen Lebensstiel auch nach zwei Entbindungen beibehalten. Ich habe in einer Frauenzeitschrift über Lasertherapie gelesen. Sechs Wochen nach dem Eingriff war ich wieder völlig trocken und benötigte keine Slipeinlagen u. Inkontinenzeinlagen mehr. Dank der Lasertherapie E-YAG, Nd-Yag."

Irena, 33 Jahre alt

„Ich liebe es, mit minem Mann zu reisen, und da war Harnverlust für mich besonders lästig. Ich war sogar für die TVT-Operation (Transvaginales Tape) angemeldet, aber in der Zwischenzeit erfuhr ich von dem Lasereingriff bei Harninkontinenz. Zwei Monate nach dem Eingriff spüre ich eine große Verbesserung."

Vera, 79 Jahre alt

Inkontilase®

Behandlung von urinärer Belastungsinkontinenz

Die nicht ablative Fotona SMOOTH ®-Modus-Technologie verbessert die Position der Harnröhre durch photothermische Starkung des Beckenbodens.

Sie wirkt auf das Bindegewebe in der vaginalhaut mit Fokus auf die vordere Vaginalwand.

Für Patientinnen mit Symptomen urinärer Belastungsinkontinenz Grad 1 und 2 mit sehr guten, auch langfristigen Erfolgen. Bei Grad 3 Symptomen ist die Laserbehandlung eine Alternative mit hohem individuellem Zufriedenheitsgrad.

Was kostet Fotona IntimaLase, RenovaLase, InkontiLase?

Die Kosten einer Behandlung variieren ja nach Umfang der Behandlung. Die genauen Kosten hängen von den individuellen Faktoren ab und werden in einem persönlichen Beratungsgespräch geklärt. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.